Wir bieten Ihnen kompetente Lösungen für effiziente Personalverrechnung sowie fundierte arbeitsrechtliche Beratung.
Aufgrund der Kooperation mit Frau Manuela Lausch, MBA wird zudem Buchhaltung und Bilanzierung aus einer Hand angeboten.
Wir arbeiten zu 100% digital und können daher orts- und zeitunabhängig arbeiten. Dies
hat wiederum einen zuverlässigen Datenschutz und hohe Sicherheitsstandards zur Folge.
Mobiles Arbeiten ist daher sehr leicht möglich und schafft einen riesengroßen Mehrwert.
Aus dem Firmennamen BEAR lassen sich die beiden Wörter “Beratung” und “Arbeitsrecht”
ableiten, wo wir unsere Kernkompetenz sehen und die wir unseren Klienten weitergeben
möchten. Wir stellen nicht den Anspruch einer Rechtsanwalts- oder Steuerberatungskanzlei,
können aber dennoch auf eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Kundenberatung zurückgreifen.
Die Abwicklung von Personalverrechnung, Buchhaltung und Bilanzierung erfolgt über BMD-NTCS.
Als einer der führenden Anbieter für Komplettlösungen setzen wir unser Vertrauen in einen starken
und etablierten Partner aus Österreich.
Klaus Pichler bringt eine vielseitige berufliche Laufbahn und umfangreiche Expertise in
den Bereichen Arbeitsrecht und Personalverwaltung mit.
Frühere Berufserfahrung:
war jahrelang als KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker tätig
war einige Jahre in der Sicherheitsbranche ua. im bewaffneten Dienst tätig
Weiterbildung und Qualifikation:
Ausbildung zum diplomierten Personalverrechner (2016)
Ausbildung zum diplomierten Arbeitsrechtsexperten (2019)
Bachelorstudium Tax Management, 6/6 Semester an der FH Campus Wien (2020 - 2023)
aktuell - Masterlehrgang an der Universität für Weiterbildung Krems im Arbeits- und Personalrecht (2023 - 2025)
öffentlich bestellter Personalverrechner nach BibuG (2024)
Berufserfahrung in der Personalverrechnung:
Arbeitskräfteüberlassung (2017 - 2019)
bei Steuerberatern (2020 - 2022)
Teamleiter in der Personalverrechnung (seit 2023)
Erfahrung als Vortragender:
firmeninterne arbeitsrechtliche Vorträge 2019
konzerninterne Vorträge zu arbeitsrechtlichen Themen (seit 2023)